Badespass mit Hund - Genuss oder Gefahr?

Der Sommer verwöhnt uns mit seiner hellen Wärme & wir geniessen die nassen Abkühlungen mit unseren Pfotenfreunden. Einige Punkte sind dabei zu beachten, damit der Schwumm im kühlen Nass auch für den Hund ungefährlich bleibt. 

Wichtige Punkte für die warm-heissen Sommermonate mit deinem Hund: 

  • Gesunder Menschenverstand:
    + Randstunden nutzen, reduzierte Energie vom Hund beachten
    + Pausen & Schatten gewähren
    keine übermässigen Strapazen (Vorsicht Suchspiele, Gefahr von Überhitzung, den Hund nicht etliche Male mit Vollgas ins Wasser schicken & unermüdlich apportieren lassen)
  • Abkühlung anbieten:
    + frisches Wasser in Trinknäpfen, Abkühlung durch nasse Frottee-Tücher, kühlende Matten oder Hundepools
    - Hund zu nichts zwingen, bei Kühlmatten etc. muss er sich eigenständig wieder davon entfernen können (keine Kühlmatten in Transportbox bspw.)
    + akzeptieren, wenn der Hund keine Wasserratte ist
  • Badenixen ans Wasser lassen:
    +
     wasserfreudige Hunde lieben die nasse Abkühlung. Auch hier gilt: Verstand einschalten! Spiele im / am Wasser sind lustig, aber anstrengend
    + Hundeschwimmweste verwenden bei längeren Schwimmphasen oder unruhigen Gewässern
    - kein übermässiges Schwimmen oder apportieren, nach einigen Wiederholungen Pause im Schatten gönnen
    - Fliessende Gewässer: Vorsicht Wasserwirbel & Strömungen!! Hunde begleiten & gut beobachten, Hund nicht unbeaufsichtigt ins Wasser "hetzen", damit sofort reagiert werden kann, wenn der Hund in Not gerät
  • Seen & Bäche:
    Hund stetig an das Baden / Schwimmen gewöhnen, ruhiges ins Gewässer Waten & Schwimmen dem energiegeladenen Rumspringen vorziehen
    + Hund positiv daran gewöhnen & ihn freiwillig ins Wasser gehen lassen. Entspannt MIT dem Hund einige Schritte ins Wasser gehen anstatt ihn alleine mittels Spielzeug rein schicken 
    - Augen auf zur Wasserqualität, Wassermenge und Strömung (Schwemmholz)! Fliessendes Gewässer vorziehen, Vorsicht Blaualgen bei seichten Gewässern!
    + Auf schmierig-ölige, flockige oder schaumige Wasserflächen achten. 
    + Immer zuerst ein prüfender Blick übers Wasser & Ein- / Ausstiegsmöglichkeiten, bevor Hund reingelassen wird.
    --> Informationen über Blaualgen gibt es hier <--
    - Gefahr von Wasserrute bei zu grosser Anstrengung am / im Wasser --> unbedingt Tierarzt konsultieren
    - Gefahr von hypotoner Hyperhydration (Wasservergiftung) bei Aufnahme von zu viel Wasser in zu kurzer Zeit --> den Hund an heissen Tagen über den Tag verteilt immer wieder zum Trinken animieren, ev. mit Guddeli ins Wasser, damit er nicht zu einem Zeitpunkt zu viel trinkt
    - Gefahr von Ohrenentzündung, v.a. bei "geschlossenen", schlecht durchlüfteten Klappohren --> regelmässig Ohren trocknen und ev. Prophilaxe wöchentlich verabreichen --> bei akuter Ohrenentzündung sofort zur Tierärztin
  • Meer:
    + Hund positiv & geduldig daran gewöhnen, gleich zu Beginn darauf achten, dass sie nicht trinken (meistens Negativverknüpfung, da Salzwasser)
    + Schwimmweste für den Hund verwenden
    + Schatten- und Trinkpausen einlegen, um Dehydration zu vermeiden
  • Nach dem Badespass: 
    + dem Hund Erholung gönnen, meistens macht Schwimmen hungrig :-) 
    + Hund gut mit Frotteetücher und/oder Bademantel (an)trocknen - auch bei sehr warmen Temperaturen
    + je mehr Unterwolle / dichteres Haar der Hund hat, desto besser "bis auf die Haut trocknen" --> eventuell Fön (nicht zu heiss!) verwenden
    - Gefahr von Hotspot auf der Haut: Hotspots sind rote, wunde, schmerzende & juckende Stellen, die meistens auch Wundsekret abgeben. Gang zur Tierärztin, um sofortige Behandlung zu starten
    + Regelmässige Parasitenbekämpfung (Milben), Ursache herausfinden (Parasiten, kleinste Selbstverletzung durch Kratzen & Wundverschmutzung durch Bakterien oder Pilze, Hautallergien, etc.) & regelmässige Fellpflege hilft

Geniesst alle wunderbar sonnige Sommertage zusammen mit all euren Liebsten & lasst es euch im & am Wasser gut gehen! 

25.06.2025 | Trachsler, Ellen
Badespass mit Hund - Genuss oder Gefahr?  

Badespass mit Hund - Genuss oder Gefahr?

Der Sommer verwöhnt uns mit seiner hellen Wärme & wir geniessen die nassen Abkühlungen mit unseren Pfotenfreunden. Einige Punkte sind dabei zu beachten, damit der Schwumm im kühlen Nass auch für den Hund ungefährlich bleibt. 

Brut- und Setzzeit - Rücksichtnahme auf Natur  

Brut- und Setzzeit - Rücksichtnahme auf Natur

Die Brut- und Setzzeit unserer heimischen Wildtiere ist voll im Gange. Bitte nehmt mit euren Hunden Rücksicht auf diese Situation und nutzt sie gleich, um einige Themen zu festigen. Beachtet die kantonalen Leinenpflichten, die von 1. April bis 31. Juli gelten.